haus

Älteste Uhrenfabrik der Schweiz setzt auf Blockchain

«DuBois et fils» wird in Zukunft konsequent auf Blockchain setzen, um Kund*innen und Aktionär*innen eine kontinuierliche Teilhabe an der Unternehmensentwicklung zu ermöglichen. Die älteste Uhrenfabrik der Schweiz wird damit transparenter und zugänglicher.

Die Philippe DuBois et fils S.A. mit Sitz in Basel ist Herstellerin von Armbanduhren. Das Unternehmen besteht seit 1785 und produziert heute ausschliesslich stark limitierte Uhrenmodelle. Jetzt belebt DuBois et fils die in der Schweiz tief verankerte Handwerkskunst neu und führt sie in einer besonderen Aktion in die Zukunft: Noch in diesem Jahr werden historische Uhrwerke auf einer Blockchain repräsentiert.

WERTE ERLEBBAR MACHEN

DuBois et fils hat zu diesem Zweck im Januar 2021 eine Tochtergesellschaft, die SwissValueCHain GmbH (www.swissvaluechain.swiss), gegründet. Sie ist Grundlage für diverse digitale Zukunftsprojekte des Unternehmens, das in einer einzigartigen Kombination Schweizer Handwerkskunst mit modernster Technologie verknüpft. Die Blockchain ist nicht nur zur Dokumentation und Teilhabe an der Wertschöpfungskette oder zum Schutz vor Fälschungen von Uhren gedacht. Der Schritt in das neue Feld dieser Technologie und die Entwicklung einer spezifischen Blockchain-Anwendung ermöglicht DuBois et fils, Werte wie Nachhaltigkeit und historische Verbundenheit im Zeitalter der Digitalisierung glaubwürdig erlebbar zu machen. «Wir wollen durch transparente Partizipation Vertrauen und Begeisterung erzeugen für das, was wir machen», sagt Thomas Steinemann, CEO von DuBois et fils.

LANGFRISTIGE ZIELE

DuBois et fils ist eine kleine, eigenständige Marke mit traditionsreicher Geschichte und grossem Innovationspotenzial. Bereits die Gründerfamilie war bekannt für ihre Kreativität und Fähigkeit, zukunftsweisende Ideen zu generieren und über die gewöhnlichen Grenzen hinauszuschauen. Wie die Uhrenpioniere von damals, zeichnet sich DuBois et fils heute noch dadurch aus – gepaart mit langfristigem Denken und Handeln.

Das Unternehmen ist durch ein breites Aktionariat gestützt. Über 1'000 Aktionär*innen in 31 Ländern sind bereits Teil der Geschichte und ihrer historischen Entwicklung als wertvolle Schweizer Uhrenmarke. «Das Tokenisieren unseres Aktienkapitals ist deshalb eines der Themen, die in Zukunft auf der Blockchain realisiert werden sollen. Weitere spannende Projekte sind bereits in der Umsetzungsphase», so Thomas Steinemann.

Weitere Beiträge

Mit Lupe und Pinzette zur DBF008

Herstellung der neusten Modelle der DBF008 im Uhrenatelier: Zeitmessung auf höchstem Niveau

Mehr dazu

Hollywood-Glamour trifft auf Schweizer Handwerkskunst

Unsere DBF008-01 flattert bald über die Kinoleinwand. In einem Hollywoodfilm wird die Geschichte von einem jungen Mann erzählt, der sich auf die Spuren der Uhrmacherkunst begibt. Tiefgründige Begegnungen und vielen Emotionen sind garantiert. 

Mehr dazu

Schön und unvergänglich

Erleben Sie die faszinierende Ästhetik der DBF008-05-05 und sichern Sie sich einmalige Eindrücke. Diese Uhr ist nicht nur ein Meisterwerk der Zeitmessung, sondern öffnet auch die Türen zu einem persönlichen NFT-Tagebuch der Modevisionärin Dada Herzog Al-Attas. 

Mehr dazu