Für die Zukunft gemacht: Tokenisiertes Kaliber Felsa 692. Jedes Automatikuhrwerk von DuBois et fils erhält ein eigenes digitales Abbild — einen DBF-Token. Der DBF-Token ist nicht nur der Nachweis Ihres Eigentums am Uhrwerk, sondern auch der «virtuelle Zwilling» des Uhrwerks, der mit einer Blockchain verknüpft ist.

Blockchain-Erfolg mit historischen Uhrwerken

Die Philippe DuBois et fils S.A. besteht seit 1785 und wurde in Le Locle gegründet. Seither trägt es den Ruf der Schweizer Uhren in die Welt hinaus. Das Unternehmen mit Sitz in Basel ist Herstellerin von Armbanduhren und produziert stark limitierte Uhrenmodelle. 

Seit Sommer 2021 belebt DuBois et fils die in der Schweiz tief verankerte Handwerkskunst neu und führt sie in einer besonderen Aktion in die Zukunft: Die älteste Uhrenfabrik der Schweiz setzt auf Blockchain. DuBois et fils verkaufte bis heute bereits mehrere hundert tokenisierte Uhrwerke. Was das genau bedeutet und mit welchem Erfolg diese Innovation verbunden ist, erfahren Sie hier:

Warum tokenisierte Uhrwerke kaufen?

Bei DuBois et fils beginnt der Kauf einer Uhr mit der Auswahl eines tokenisierten Uhrwerks. Wer eines dieser limitierten Schweizer Automatikwerke bei uns erwirbt, entscheidet zu einem späteren Zeitpunkt, in welche Uhr es eingebaut wird. Welche weiteren Vorteile sonst noch damit verbunden sind und was das Tokenisieren von Uhrwerken genau bedeutet, haben wir für in folgendem Beitrag zusammengetragen: 

Bisherige Uhrwerke mit DBF-Token

Mit dem Kaliber AS-1895 der Adolf Schild S.A. aus den 1960er-Jahren brachte DuBois et fils erstmals 330 tokenisierte Uhrwerke in den Verkauf. Die Beliebtheit dieser historischen Werke bleibt bei Uhrenfans ungebrochen. Sie werden bis heute für ihre ausgewiesene Verlässlichkeit, ihre Langlebigkeit und Funktionalität geschätzt. Die Uhrwerke AS-1895 waren bereits nach vier Tagen ausverkauft und ticken nun in der Taucheruhren-Kollektion DBF007.

Auch die Serie mit den Kaliber AS-1985 ist ausverkauft: 330 Personen begleiten derzeit ihr tokenisiertes Uhrwerk auf dem Weg in eine neue, limitierte DuBois et fils-Uhr. Sobald die Uhrwerke verbaut sind, kommen die DBF008 in den Verkauf. Jede neue Uhr ist mit einer Blockchain verbunden. 

Für die Zukunft gemacht: Tokenisiertes Kaliber Felsa 692. Der «Bidynator» hat auf alle nachfolgenden Bauarten automatischer Uhrwerke einen entscheidenden Einfluss ausgeübt. DuBois et fils verarbeitet die soliden handwerklichen Meisterleistungen zu neuen Uhren, belebt damit die in der Schweiz tief verankerte Handwerkskunst neu. Diese Serie war nach nur wenigen Tagen ausverkauft.

Nächste Gelegenheit nicht verpassen

Sie sind an einem tokensierten historischen Schweizer Uhrwerk und den damit verbundenen Vorteilen interessiert? Verpassen Sie keine Spezialangebote aus dem Hause DuBois et fils mehr und geniessen Sie Einblicke hinter die Kulissen. Mit unserem Newsletter bleiben Sie top informiert:

Weitere Beiträge

Erste Uhr mit digitalem Tagebuch versteigert

Bildergalerie zum Auktionsende der DBF007-10-04 mit digitalem Tagebuch von Urs Siegenthaler.

Mehr dazu

Uhren mit NFT

Unsere Schweizer Uhren existieren nicht nur am Handgelenk, sondern auch virtuell als NFT. 

Mehr dazu

Besuch im Uhrenatelier: die DBF008 entsteht

Exklusiver Einblick: Bei unserem Uhrmacher im Jura zeigen wir Ihnen, wie wir für die DBF008 altes Handwerk wieder aufleben lassen. 

Mehr dazu