Mut ist kein Zufall – er ist Teil der DNA von DuBois et fils
Im neuesten Interview von Fuchsartig spricht Thomas Steinemann mit Carsten Zeiske über den Mut, Traditionen ständig neu zu überdenken – von der Versteigerung von NFT-Tagebüchern bekannter Persönlichkeiten bis zur Wiederbelebung historischer Uhrwerke durch NFT-Technologie.
Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch klingt – jahrhundertealte Handwerkskunst trifft digitale Innovation – wird bei DuBois et fils zu einer konsequenten Weiterführung des Pioniergeistes, der die Marke seit ihrer Gründung prägt.
Thomas Steinemann macht deutlich, dass jede Uhr bei DuBois et fils mehr ist als ein Zeitmesser – sie ist ein Stück Geschichte:
„Unsere Marke ist eine, die einer Erklärung bedarf. Eine Uhr einer anderen Marke hat sicherlich nicht so viele Geschichten zu erzählen wie eine Uhr von DuBois. Man könnte eine Viertelstunde damit verbringen, zu erklären, was man eigentlich am Handgelenk trägt.“
Für Steinemann ist diese Tiefe kein Zufall, sondern Teil der Philosophie: Weniger Masse, mehr Bedeutung. DuBois et fils versteht sich bewusst als Nischenmarke – exklusiv, authentisch und mit einem klaren Fokus auf Qualität und Herkunft.
Ein besonderer Einblick in Steinemanns Vision ist sein Vorhaben, ein Uhrwerksmuseum zu schaffen:
„Unser Ziel ist es, ein Museum für Uhrwerke zu etablieren, um das zu zeigen, was wir als die faszinierende, aber vernachlässigte Geschichte der Uhrwerke betrachten.“
Dieses Gespräch ist mehr als ein Blick hinter die Kulissen einer Luxusmarke – es ist eine Reflexion über Unternehmertum, Leidenschaft und die Kunst, das Vergangene mit der Zukunft zu verbinden.
Ein Gespräch über Leidenschaft, Innovation und unternehmerischen Pioniergeist – und darüber, warum die Zukunft denen gehört, die es wagen, Bewährtes neu zu interpretieren.