DBF-Token DuBois et fils AS-1895 Anton Schild Uhrwerk Swiss Made Limited Edition
DBF-Token DuBois et fils AS-1895 Anton Schild Uhrwerk Tokenisierung Swiss Made Limited Edition

Kaliber AS-1895 Original historisches Uhrwerk mit einem DBF-Token

Herstellungsjahr Uhrwerk: 1960
Komplette Serviceleistung und Revision
Anzahl: 330 Stück

Diese Serie ist ausverkauft.

Möchten Sie über den Start des nächsten Uhrwerk-Token-Verkaufs informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter, um die nächste Gelegenheit nicht zu verpassen!

Abonnieren
Ihre Vorteile auf einen Blick

Sie haben ein exklusives Vorkaufsrecht auf die DuBois et fils-Uhr, in die Ihr Uhrwerk verbaut wird. Die Uhr kommt nur in den freien Verkauf, wenn Sie sich gegen einen Kauf entscheiden. Dabei geniessen Sie einen attraktiven Preisvorteil von 10% auf den Kaufpreis der Uhr.

Wenn Sie die Uhr, in die Ihr Uhrwerk verbaut wird, nicht kaufen möchten, erhalten Sie eine finanzielle Entschädigung im Umfang der Wertsteigerung, die Ihr Uhrwerk im Rahmen des Produktionsprozesses erfahren hat. Diese Wertsteigerung entspricht beim Werk AS-1895 250% des von Ihnen bezahlten Kaufpreises. Sie erhalten bei einem Kaufpreis von CHF 95 folglich CHF 237.50. 

Sie müssen nicht auf eine DuBois et fils-Uhr warten. Wenn Sie Ihr Uhrwerk nicht mehr wollen, können Sie dies in einen Gutschein für den DuBois et fils-Onlineshop umwandeln. Der Wert dieses Gutscheins entspricht beim Werk AS-1895 120% des von Ihnen bezahlten Kaufpreises. Sie erhalten also auch in diesem Szenario eine Wertsteigerung. Sie erhalten bei einem Kaufpreis von CHF 95 folglich einen Gutschein im Wert von CHF 114. 

Kaufvertrag herunterladen (PDF 393.32 KB)

Zeit für Innovation

Mit dem Kaliber AS-1895 der A. Schild S.A. aus den 1960er-Jahren brachte DuBois et fils erstmals 330 tokenisierte Uhrwerke in den Verkauf. Die Beliebtheit dieser historischen Werke bleibt bei Uhrenfans ungebrochen. Sie werden bis heute für ihre ausgewiesene Verlässlichkeit, ihre Langlebigkeit und Funktionalität geschätzt. Die Uhrwerke AS-1895 waren bereits nach vier Tagen ausverkauft und ticken nun in der Taucheruhren-Kollektion DBF007.

Technische Details

  • Automatikwerk
  • Herstellerin: A. Schild S.A.
  • Baujahr: 1960
  • Komplette Serviceleistung und Revision
  • Zentrale Sekunde
  • Stosssicherung: Incabloc
  • Datum auf 3 Uhr
  • Kaliber: 13.75"
  • Durchmesser: 31 mm
  • Höhe: 5.25 mm
  • 25 Steine
  • Frequenz: 21'600 A
  • Gangreserve: 42 Stunden

Ein Token pro Uhrwerk

Jedem einzelnen Uhrwerk wird ein virtueller Token zugeordnet. Mit dem Token sind attraktive Vorteile verbunden und er gilt als Nachweis Ihres Eigentums. Sie wissen deshalb jeweils ganz genau, welches Ihr Uhrwerk ist. Wichtig: Das wertvolle Stück müssen Sie nicht selber betreuen. Wir kümmern uns weiterhin um die fachgerechte Lagerung und Wartung Ihres historischen Uhrwerks.

Warum es sich lohnt

Zu einem späteren Zeitpunkt ordnen Sie dem Token eine Nummer zu und entscheiden so, in welche Uhr Ihr Uhrwerk eingebaut wird. Aus Ihrem Uhrwerk entsteht eine limitierte, hochwertige Uhr. 

Wir produzieren limitierte Uhrenserien und bilden alle wichtigen Schritte auf der Blockchain ab. Uhrwerk und Token erfahren in diesem Prozess einen garantierten Mehrwert.

Mit dem Tokenisieren der historischen Uhrwerke definieren wir die Entstehung Ihrer Uhr neu. Seien Sie mit dabei, wenn wir gemeinsam Geschichte schreiben.

Kaliber AS-1895: Uhrmacherkunst aus Grenchen

Die A. Schild S.A. aus Grenchen fertigte das Uhrwerk «AS-1895» Ende der 1950er und anfangs der 1960er Jahre. In dieser Zeit experimentierte das Unternehmen mit verschiedenen Aufzugsprinzipien. Das Kaliber AS-1895 setzt auf einen einseitigen Aufzug. Ein Prinzip, dem auch heute noch viele Uhrwerke folgen, denn der Nullweg des Rotors zum Wechsel der Aufzugsrichtung kostet wertvolle Kraft.

Das Uhrwerk verfügt über eine Tag- und Datumsanzeige. Die A. Schild S.A. lieferte das Kaliber AS-1895 fast ausschliesslich an Marken wie Tudor, Girard Perregaux oder Blancpain.

Präzision und Funktionalität des Uhrwerks überzeugten damals wie heute. 1960, im Baujahr des Uhrwerks, arbeiteten die Menschen noch viel mehr mit den Händen. Diese handwerklichen Tätigkeiten forderten die Armbanduhren und insbesondere die feinen Uhrwerke. Die Robustheit, die langen Serviceintervalle und die Ganggenauigkeit des Kaliber AS-1895 bedienten diese Bedürfnisse.

Aus all dem geht hervor: Das Kaliber AS-1895 steht für Werte, die auch im 21. Jahrhundert zentral sind.

Adolf Schild: Legendäre Uhrwerke

Adolf Schild-Hugi, Bruder von Urs Schild (Eterna), wurde 1844 in Grenchen geboren. Er absolvierte eine Uhrmacherlehre und entwickelte sich anschliessend zu einem der begnadetsten Uhrmacher des 19. und 20. Jahrhunderts.

Sein Unternehmen, die A. Schild S.A., produzierte eine grosse Anzahl mechanischer Werke für viele bekannte Uhrenmarken. Anfangs des 20. Jahrhunderts gehörte die Produktion zu den grössten Werkeherstellerinnen der Schweiz. Gekennzeichnet wurde das Produktionsergebnis jeweils mit der Markierung «AS».

Nach dem Tod des Firmengründers übernahmen die Söhne Adolf, Ernst und César Schild die Leitung. Revolutionär war die Vorstellung eines Automatikwerkes nach dem Harwood-System im Jahr 1926. Die Werke der A. Schild S.A. wurden speziell für ihre ausgewiesene Verlässlichkeit geschätzt.

In den 1970er Jahren wurde das Unternehmen in die ETA integriert. Die Werke von «AS»-Werke sind auf dem Markt mittlerweile selten geworden. Die Beliebtheit dieser historischen Werke bleibt bei Uhrenfans jedoch ungebrochen.